Produkt zum Begriff Obst:
-
GÜDE Obst- / Beerenpresse OP 6 Obst-+Beerenpresse OP6
GÜDE Obst-+Beerenpresse OP6 mit mechanischem Antrieb durchgehende Stahlspindel Becken mit lebensmittelechter Farbe lackiert Gewicht: ca. 7,5 kg Gesamthöhe: 560 mm Höhe des Presskorbes: 260 mm Ø des Korbes: 195 mm Ø des Beckens: 275 mm
Preis: 55.67 € | Versand*: 6.99 € -
GÜDE Obst- / Beerenpresse OP 18 Obst-+Beerenpresse OP18
GÜDE Obst-+Beerenpresse OP18 mit mechanischem Antrieb durchgehende Stahlspindel Becken mit lebensmittelechter Farbe lackiert Gewicht: ca. 13,5 kg Gesamthöhe: 700 mm Höhe des Presskorbes: 370 mm Ø des Korbes: 285 mm Ø des Beckens: 370 mm
Preis: 119.99 € | Versand*: 0.00 € -
Dolomiti Obst Edelbrand
Nur feinste Äpfel und Birnen werden für den erstklassigen Dolomiti Obst Edelbrand verwendet. Kaufen Sie den hochwertigen Obstbrand bei mySpirits.eu!
Preis: 13.50 € | Versand*: 5.90 € -
Geschirrtuch "Obst & Blüten"
Geschirrtuch Obst & Blüten, zum Besticken in Knötchen- und Kreuzstich. Fertig genäht mit vorgedrucktem Motiv. Komplettpackung: Anleitung, Garn, Sticknadel. Stofffarbe: weiß. Größe: 46 x 71 cm. Material: Stoff und Garn 100 % Baumwolle.
Preis: 10.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie kann man ein nachhaltiges und autarkes Selbstversorgerhaus planen und bauen?
1. Zuerst sollte man eine genaue Bedarfsanalyse durchführen und die richtige Größe sowie Ausstattung des Hauses bestimmen. 2. Dann sollte man auf nachhaltige Baumaterialien und erneuerbare Energiequellen setzen, um den Energieverbrauch zu minimieren. 3. Zudem ist es wichtig, auf Wasserspeicherung, Regenwassernutzung und effiziente Abwassersysteme zu achten, um das Haus autark zu machen.
-
Wie können wir nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Materialwahl und Ressourcenschonung in städtischen und ländlichen Gebieten fördern?
Um nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern, ist es wichtig, energieeffiziente Bauweisen und Technologien zu nutzen, wie zum Beispiel Solaranlagen, Wärmepumpen und gute Dämmung. Zudem sollte bei der Materialwahl auf nachhaltige und umweltfreundliche Baustoffe geachtet werden, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Eine Förderung von nachhaltigem Wohnen kann auch durch Anreize wie steuerliche Vergünstigungen oder Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren in städtischen und ländlichen Gebieten erreicht werden. Darüber hinaus ist eine Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung über die Vorteile und Möglichkeiten nachhaltigen Wohnens wichtig
-
Wie können wir nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Materialwahl und Ressourcenschonung in städtischen und ländlichen Gebieten fördern?
Um nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern, ist es wichtig, auf energieeffiziente Bauweisen und erneuerbare Energiequellen zu setzen. Dies kann durch die Förderung von Passivhausstandards, Solarenergie und effizienten Heiz- und Kühlsystemen erreicht werden. Zudem sollte bei der Materialwahl auf nachhaltige und ressourcenschonende Baustoffe geachtet werden, wie zum Beispiel Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder recycelte Baustoffe. Darüber hinaus ist es wichtig, die Nutzung von Ressourcen zu minimieren, indem beispielsweise Regenwasser für die Bewässerung genutzt und Abfall vermieden oder recycelt wird. In städtischen Gebieten kann zudem die Förderung von urban
-
Wie können wir nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Materialwahl und Ressourcenschonung in städtischen und ländlichen Gebieten fördern?
Um nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern, ist es wichtig, energieeffiziente Gebäudestandards zu fördern und zu implementieren. Dies kann durch die Förderung von Passivhaus- oder Nullenergiehaus-Konzepten sowie die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- oder Geothermieenergie geschehen. Darüber hinaus ist die Auswahl nachhaltiger Baumaterialien wie Holz, Lehm oder recycelten Materialien entscheidend, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Zusätzlich sollte die Förderung von Recycling und Wiederverwendung von Baumaterialien sowie die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs durch effiziente Raumplanung und Nutzung von Grünflächen in städtischen und ländlichen Gebieten gefördert werden. Schließlich ist die
Ähnliche Suchbegriffe für Obst:
-
Obst im Obstkorb
Wer in seinem Kaufmannsladen auch Obst führen möchte, der sollte diesen hochwertigen, gut gefüllten Obstkorb unbedingt im Angebot haben. Beste Obstqualität ist garantiert und die Warenpräsentation im Naturkorb ist doch wahrlich ansprechend. Auch Kinder unter 3 Jahren dürfen bedenkenlos mit diesem tollen Spielzeug aus Filz spielen. Ab morgen gibt es in eurem Laden die original goki Früchte - die Kunden werden Schlange stehen.
Preis: 13.53 € | Versand*: 5.95 € -
Dolomiti Obst Wermut
Zwei verschiedene Apfelweine, ein Apfeldestillat und ein Williams-Birnen-Destillat bilden die Grundlage dieses besonderen Wermuts. Hier entdecken!
Preis: 12.99 € | Versand*: 5.90 € -
CHEFGASTRO Obst- & Gemüsekasten HxBxT 21,5x60x40cm Obst-Gemüsekiste, Obstkorb, Transportbox, Mehrzweckkasten, Professional
Der stabile Obst- & Gemüsekasten besticht durch funktionales und praktisches Design. Der Obst- & Gemüsekasten aus robustem Kunststoff ist temperaturbeständig sowie unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen. Er kann demnach regelmäßig einer gründlichen Reinigung & Desinfektion unterzogen werden. Ideal ist der Kasten zum Transportieren von Lebensmitteln wie Salat oder Äpfel. Er ist zudem mit weiteren Kästen kombinierbar und hat eine Kapazität von 10kg. Wichtige Merkmale: Farbe: grün Vielseitig einsetzbar Gelochte Seiten Stabiles Kunststoff Tragkraft von 10kg Leicht zu reinigen
Preis: 19.90 € | Versand*: 0.00 € -
Ur-Obst (Kleinz, Norbert)
Ur-Obst , Obstsorten in ihrer Ur-Form . Wurzelecht, robust und unempfindlich . Geringe Pflegeansprüche, ideal für den Garten . Urtümlicher, individueller Geschmack Urobst ist ursprüngliches Obst. Nicht gezielt gekreuzt und veredelt, wächst es wurzelecht, was seine Robustheit stark verbessert. Die großen Vorteile von Urobst-Arten sind ihre hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz, die geringen Ansprüche an Pflege und Schnitt und ihr besonderer Geschmack. Auch von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsichen gibt es Urobst-Sorten, ebenso von Nüssen, Weintrauben und Beerenobst. Doch auch Wildobst-Arten wie Sanddorn, Eberesche, Schlehen, Berberitzen, Süßeicheln und Apfelbeeren gehören zu den Urobstarten. Je nach Größe, Art und Anlage des eigenen Gartens können mit diesem Buch die geeigneten Urobstarten ausgewählt und angepflanzt werden. Mit Bezugsquellenverzeichnis! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160519, Produktform: Leinen, Autoren: Kleinz, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 180, Abbildungen: durchgehend farbig bebildert, Fachschema: Obst - Obstbau~Obstbau~Gartenpflanze~Pflanze / Garten~Botanik / Pflanze~Pflanze, Fachkategorie: Ratgeber Garten: Pflanzen und Pflege, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker, L, Länge: 249, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 510, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz in städtischen und ländlichen Gebieten gefördert werden?
Nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten kann durch die Förderung von energieeffizienten Baumaterialien und Technologien wie Solaranlagen, Wärmepumpen und Dämmstoffen unterstützt werden. Zudem ist die Schaffung von Anreizen für die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des Energieverbrauchs durch effiziente Heizungs- und Kühlungssysteme von großer Bedeutung. Darüber hinaus können Programme zur Förderung von Recycling und Wiederverwendung von Baumaterialien sowie die Schaffung von Grünflächen und naturnahen Lebensräumen in städtischen und ländlichen Gebieten dazu beitragen, die Ressourcenschonung und den Umweltschutz zu fördern. Schließlich ist die Sensibilisierung der Bev
-
Wie können wir nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz in städtischen und ländlichen Gebieten fördern?
Um nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern, sollten wir auf energieeffiziente Baumaterialien und Technologien setzen, wie zum Beispiel Solaranlagen, Wärmepumpen und effiziente Isolierung. Zudem ist es wichtig, den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren, indem wir auf Recyclingmaterialien und ressourcenschonende Baupraktiken setzen. Darüber hinaus können wir den Umweltschutz fördern, indem wir Grünflächen in städtischen Gebieten schaffen, die nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch als natürliche Lebensräume dienen. Außerdem sollten wir die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrädern fördern, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umweltbel
-
Wie können wir nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Umweltschutz in städtischen und ländlichen Gebieten fördern?
Um nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern, ist es wichtig, energieeffiziente Bauweisen und Technologien zu nutzen, wie zum Beispiel Solaranlagen, Wärmepumpen und gute Wärmedämmung. Zudem sollten wir auf die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien achten, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Eine Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrradwegen kann dazu beitragen, den individuellen Autoverkehr zu reduzieren und somit die Umweltbelastung zu verringern. Außerdem ist es wichtig, Bewusstsein und Wissen über nachhaltiges Wohnen zu schaffen, um die Akzeptanz und Umsetzung entsprechender Maßnahmen in der Bevölkerung zu erhöhen
-
Wie können wir nachhaltiges Wohnen in Bezug auf Energieeffizienz, Materialwahl und Ressourcenschonung in städtischen und ländlichen Gebieten fördern?
Um nachhaltiges Wohnen in städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern, ist es wichtig, auf energieeffiziente Bauweisen und erneuerbare Energiequellen zu setzen. Dies kann durch die Förderung von Passivhausstandards, Solarenergie und effizienten Heiz- und Kühlsystemen erreicht werden. Zudem sollte bei der Materialwahl auf nachhaltige und ressourcenschonende Baustoffe geachtet werden, wie zum Beispiel Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder recycelte Baustoffe. Darüber hinaus ist es wichtig, die Nutzung von Ressourcen zu minimieren, indem beispielsweise Regenwasser für die Bewässerung genutzt und Abfall recycelt wird. Durch die Förderung von umweltfreundlichen Bauprojekten und die Sens
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.